Eine Parzelle misst 6 m x 10 m und ist damit 60 m² groß. Nicht rechteckige Parzellen können mitunter größer sein. Falls wir kleinere Parzellen haben, so haben wir das im Preis bereits berücksichtigt.
Natürlich. Du kannst soviele Parzellen pachten, wie du magst, solange wir welche verfügbar haben.
Die Pacht für eine Parzelle beträgt derzeit 185€ im Jahr.
Nein, das ist leider nicht erlaubt! Die Parzelle ist ausschließlich zum Anbau von Obst und Gemüse gedacht. Partys oder grillen darfst Du hier leider nicht. Aber von Zeit zu Zeit veranstalten wir als Verpächter Partys, damit wir alle zusammen feiern können.
Nein. Wir sichern Dir den Zugang zu ausreichend Gießwasser über unsere 2 Handpumpen. Diese sind in der frostfreien Periode zugänglich und können jederzeit genutzt werden. Außerdem haben wir über Solar- und Windkraft gefüllte Tanks auf dem Feld verteilt. Da wir das Wetter nicht steuern können, können wir auch nicht garantieren, dass die Tanks immer gefüllt sind. Wir hoffen, das verstehst Du.
Nein, Gebäude dürfen auf den Parzellen nicht errichtet werden. Keine Werkzeugschuppen oder -schränke, keine Gartenhäuser oder Pavillons. Du kannst deine Werkzeuge aber im Container lagern, den wir aufgestellt haben. Bitte beachte, dass NUR regelmäßig gebrauchte Gartenwerkzeuge hier untergebracht werden dürfen. Kisten mit Saatgut, Pflanzen oder Säcke mit Gartenerde lagere bitte nur in üblichen Mengen auf deiner Parzelle.
Nein. leider dürfen wir keine Gewächshäuser, Folientunnel oder Tomatenhäuser aufstellen.
Wir selbst bieten kein Werkzeug zur Ausleihe an, aber bei uns am Feld findet sich eigentlich immer jemand, der dir auf Rückfrage Werkzeug, Schubkarren oder eine Gießkanne leihen kann.
Auf den Parzellen dürfen Komposter (vorzugsweise aus Holz) und Beeterhöhung (keine Hochbeete) bis 50cm Höhe errichtet werden.
Ja, wenn du eine Parzelle beziehst oder wechselst, müssen wir leider eine Bearbeitungsgebühr von 25€ erheben.
Nein. Zäune sind genau wie Gartenhäuschen oder Gewächshäuser nicht gestattet. Vor Wildtieren kannst du deine Pflanzen leider nicht vollständig schützen. Aber was einige Pächter machen, ist von den "Dieben" wenigstens schöne Bilder oder Videos. Wir freuen uns immer, wenn eine Wildkamera Bilder von unseren wilden Bewohnern macht und Du sie an uns schickst.
Bitte beachte dabei, dass wir eine offene Gemeinschaft sind. Weise bitte Leute, die Deine Parzelle betreten, auf die Videoaufnahmen hin und achte darauf, dass die Kamera keine öffentlichen Wege oder die Nachbarn auf ihren Parzellen filmt oder fotografiert.
Das Urban Gardening in Unterschleißheim ist leicht zu finden und gut zu erreichen. Die Bushaltestelle Waldfriedhof befindet sich nur wenige Meter von unserer Anlage entfernt. Auf dem Parkplatz zum Waldfriedhof kannst du auch gut parken, wenn du uns besuchen oder deine Parzelle bearbeiten möchtest. Von dort sind es nur wenige Meter zum Eingang. Bitte hab Verständnis dafür, das Du nicht direkt an der Eingangstür parken darfst. Auch nicht zum Be- oder Entladen.
Das Grundstück findest Du Hier
Am Waldfriedhof befindet sich eine öffentliche Toilette. Bitte halte sie sauber. Deinen Müll hingegen solltest Du mit nach Hause nehmen. Die öffentlichen Mülleimer solltest Du dafür nicht nutzen.